Minimum Php version 7.3 required for Amr Ical Events. Your version is 5.6.40

VermiT AT 1.0 – Veranstaltung mit Türen - Feuerwehr Stadt Kirchdorf an der Krems

Die Feuerwehr kommt zu allen erdenklichen Notlagen aus denen Personen gerettet werden müssen. Leider stehen uns hierbei oft verschlossene Türen im Weg. Bei diesen Türöffnungen zählt jede Sekunde. Wie bereitet man sich auf so eine Einsatzsituation vor? Man braucht Werkzeug – aber vor allem ausgebildete Mannschaft, die situationsbedingt mit dem richtigen Werkzeug zum Ziel kommt. Leider ist dieses Thema sehr schwierig praktisch zu üben, da man nicht immer auf Türen zugreifen kann, die auch zerstört werden können. Deshalb freut es uns umso mehr, dass wir diese einmalige Möglichkeit von der „Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft LEBENSRÄUME“ bekommen haben! Und möchten uns hiermit für die andauernde sehr gute Zusammenarbeit, auch in den letzten Jahren, recht Herzlich bedanken.

DSC00271 (2)  DSC00259 (2)  DSC00318 (2)

Weil wir diese einmalige Chance bestmöglich nutzen wollten, holten wir zwei Spezialisten als Gastausbildner. Irakli West und Daniel Witte von Paratech Europe und Heavy Rescue Germany, beide haben langjährige Erfahrung im Bereich der technischen Hilfeleistung und sind wahre Türöffnungsspezialisten. In drei Tagen wurden die Grundlagen, das richtige Werkzeughandling sowie Tipps und Tricks an mehrere Feuerwehren vermittelt.

Wichtig zu wissen ist hierbei, dass so genannte zeitkritische Türöffnungen geübt wurden. Zum Beispiel bei einer verunfallten Person in einer verschlossenen Wohnung, wo eine zerstörungsfreie Türöffnung, durch z.B. einen Schlüsseldienst, zulange dauern würde.

Hierzu gibt es bei der Feuerwehr Kirchdorf ein spezielles Brecheisen Namens „Halligan Tool“. Diese Sonderform ist sehr gut geeignet versperrte Türen aufzubrechen.

 

Da keine Türöffnung der anderen gleicht (Art der Tür, Platzverhältnisse, Zusätzliche Sperrrigel), wurden viele verschiedene Zutrittstechniken nicht nur vorgezeigt sondern auch praktisch ausprobiert.

DSC00338 (2)         DSC00343 (2)  

 

Nicht nur die Vorgehensweisen wurden erklärt, auch das Werkzeughandling wurde durch diverse Hebel und Schlagübungen bei jedem Teilnehmer deutlich verbessert. So manch einer konnte auch seinen „Frustpegel“ etwas senken.

DSC00387 (2)   DSC00567 (2)

Wichtig sind auch die Sicherheits-Tipps (Geräte Ablage, Kommandos, Halteweise,…) von Irakli und Daniel, um einen sicheren Umgang mit den Werkzeugen zu gewährleisten.

Diese Gelegenheit wurde auch dazu verwendet, Fotos und Videos für Lehrunterlagen zu erstellen, die in den nächsten Wochen für Feuerwehren veröffentlicht werden. Nähere Infos folgen.

DSC00392 (2)

Ein recht herzliches Dankeschön noch einmal an alle, die diese Übung ermöglicht haben:

Herr Dir. Bmst. Manfred Kapl von der gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft
LEBENSRÄUME für die zur Verfügung Stellung der Objekte!

Wolfgang Scheureder und Christoph Eder von Scheureder protection.equipment für die Hilfe in der Organisation.

Patrick Allinger von www.thl.info für die Hilfe im „Dynamischen Trio“ ;) und der Dokumentation

Und zu guter Letzt natürlich bei:

Irakli West und Daniel Witte von Paratech Europe für ihr Wissen!!!

Kommentare sind geschlossen.

Kontakt

FF Kirchdorf

HBI Philipp Schwarz

Bambergstrasse 18
4560 Kirchdorf

Mob: +43 664 1536510
Tel.: +43 7582 62234
feuerwehr@ff-kirchdorf.at